Brustentfernung (Mastektomie / Ablatio mammae):
Heutzutage wird eine vollständige Brustentfernung (Mastektomie) bei circa 27 – 30% der Frauen durchgeführt. Eine Mastektomie ist notwendig bzw. möglich, wenn:
➤ Ein entzündlicher (inflammatorisches Mammakarzinom) Brustkrebs vorliegt
➤ Der Tumor trotz Chemotherapie noch zu groß für eine brusterhaltende Operation ist.
➤ Eine Nachbestrahlung der Brust (aufgrund von Vorerkrankungen) nicht möglich oder nicht gewünscht ist.
In der Regel wird unterschieden in:
➤ Einfache Mastektomie: Die gesamte Brustdrüse mit der darüber liegenden Haut und der Brustwarze wird entfernt. Die Lymphknoten in der Achselhöhle werden belassen.
➤ Hautsparende / subkutane Mastektomie: Der Brustdrüsenkörper wird unter Erhaltung der darüber liegenden Haut und der Brustwarze entfernt.
➤ Modifiziert-radikale Mastektomie: Entfernung der gesamten Brustdrüse mit der darüber liegenden Haut und der Brustwarze und Entfernung von Lymphknoten aus der Achselhöhle.
➤ Radikale Mastektomie: Zusätzlich zur Brust werden der große und kleine Brustmuskel und die Lymphknoten in der Achselhöhle und um das Brustbein entfernt. Dies wird aber heutzutage nicht mehr angewendet.